Die SJA e.V. ist ein religiöser, kultureller, sozialer und parteipolitisch unabhängiger Verein, der sich für die Erhaltung & Anpassung der jesidischen Religion und Kultur mit dem modernen Weltfortschritt einsetzt. In dieser Übersicht stellen wir unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte vor, die sich der Bildung, Erinnerung, Kulturarbeit und Sichtbarkeit des Jesidentums widmen. Jedes Projekt spiegelt ein Stück unseres Engagements wider – sei es im Bereich Aufklärung, Jugendförderung, Gedenkarbeit oder kreative Dokumentation. Gemeinsam mit unseren Partnern, Unterstützern und der Community setzen wir Impulse für eine aktive, selbstbestimmte Diaspora.
Dank unserer Förderer können wir helfen, aufklären und verbinden. Jetzt unterstützen – gemeinsam mehr bewegen.
Wir bieten bundesweit fachkundige Beratung für Behörden, Gerichte und öffentliche Einrichtungen zu Themen rund um Jesiden und das Jesidentum an. Unsere Expertise hilft dabei, kultursensible Entscheidungen zu treffen und Missverständnisse zu vermeiden.
Wir erstellen fundierte Gutachten zu Einzelfällen – etwa im Asyl- oder Familienrecht – wenn ein jesidischer Hintergrund von Bedeutung ist. Diese Gutachten dienen als Entscheidungshilfe für Behörden, Ämter und Gerichte.
Wir verfassen wissenschaftlich fundierte Stellungnahmen und Gutachten für den Deutschen Bundestag sowie für alle Landtage. Unsere Beiträge unterstützen Gesetzgebungsprozesse und politische Entscheidungen im Zusammenhang mit Jesiden und dem Jesidentum.
Sei der Fortschritt, sei die Stimme der Ungehörten und werde Mitglied
Die SJA e.V. ist ein religiöser, kultureller, sozialer und parteipolitisch unabhängiger Verein, der sich für die Erhaltung & Anpassung der jesidischen Religion und Kultur mit dem modernen Weltfortschritt einsetzt.
2015 – 2025 © Stelle für Jesidische Angelegenheiten e.V.